Ihre All-in-One-Kalkulationslösung
Projekte wirtschaftlich bewerten, Kosten im Griff behalten
Jedes Projekt und Auftrag ist mit einer Vielzahl von Kosten verbunden: Material, Löhne, Fremdleistungen und Gemeinkosten. Wissen Sie, ob sich Ihr Einsatz gelohnt hat? Am Ende eines Auftrags bleibt diese Frage oft unbeantwortet.
Die Nachkalkulation liefert Ihnen diese Antworten. Sie vergleicht die geplanten (SOLL-)Kosten mit den tatsächlich angefallenen (IST-)Kosten und zeigt Ihnen, wie rentabel Ihr Projekt wirklich war. Dank Robaws ist diese Auswertung kein kompliziertes Unterfangen mehr, sondern wird zum unverzichtbaren Werkzeug für fundierte Entscheidungen und mehr Gewinn.
Warum Nachkalkulation im Handwerk?
Der Handwerksalltag ist komplex. Angebote werden erstellt, Materialien bestellt, Arbeitszeiten erfasst und Gemeinkosten einkalkuliert. Oft ist man froh, wenn ein Projekt erfolgreich abgeschlossen ist. Doch haben Sie Ihre geplanten Kosten eingehalten? Oder haben unerwartete Mehraufwände die Gewinnspanne schrumpfen lassen?
Die Nachkalkulation macht Kostenstellen transparent: Sie zeigt, ob Sie mit Ihrem Angebot richtig lagen, wo eventuell Lohnkosten höher ausfielen oder welche Materialien teurer waren als kalkuliert. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihre Kalkulation für zukünftige Projekte zu optimieren, Verluste früh zu erkennen, Gewinne zu maximieren und langfristig erfolgreicher zu wirtschaften.
Vorteile im Überblick
- Kostenkontrolle: Erfahren Sie genau, wo Ihr Projekt kostenseitig steht.
- Soll-Ist-Vergleich: Identifizieren Sie Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Kosten in Ihrem Projektbudget.
- Wirtschaftlichkeit & Rentabilität: Treffen Sie bessere Entscheidungen für höhere Gewinne bei zukünftigen Projekten.
- Optimierungspotenzial: Lernen Sie aus vergangenen Aufträgen und verbessern Sie Ihre Preisgestaltung und Kalkulation.
- Planungssicherheit: Bauen Sie auf echten Erfahrungen auf, um künftige Angebote präziser zu erstellen.
Die wesentlichen Schritte der Nachkalkulation
- Datensammlung: Sammeln Sie alle relevanten Informationen während des Projekts – von Material- und Lohnkosten bis hin zu Fremdleistungen und Gemeinkosten. Mit Robaws können Sie diese Daten direkt auf der Baustelle erfassen, zum Beispiel per mobiler Zeiterfassung oder Auftragberichte.
- Soll-Ist-Vergleich: Stellen Sie die geplanten Kosten (SOLL) den tatsächlichen Kosten (IST) gegenüber. Hier sehen Sie auf einen Blick, wo Abweichungen entstehen – sei es durch höhere Materialpreise, längere Arbeitszeiten oder unvorhergesehene Fremdleistungen.
- Abweichungsanalyse: Untersuchen Sie die Gründe für Abweichungen. Warum fiel der Materialeinsatz höher aus? Wurden bestimmte Arbeiten unterschätzt oder traten Lieferverzögerungen auf, die zusätzliche Arbeitsstunden verursachten?
- Verbesserungsmaßnahmen: Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um zukünftige Projekte präziser zu kalkulieren. Passen Sie Preise an, optimieren Sie Ihre Prozesse und reduzieren Sie langfristig Kosten. So steigern Sie die Rentabilität und vermeiden böse Überraschungen beim nächsten Auftrag.
Probieren Sie eine kostenlose Demo aus
Nachkalkulations-Software für Handwerker
Methoden der Nachkalkulation
❌ Klassische Nachkalkulation
Hier analysieren Sie erst nach Projektabschluss die Wirtschaftlichkeit. Das ist einfach, aber Sie erkennen Fehlkalkulationen erst spät und können nicht mehr darauf reagieren.
✅ Synchronkalkulation
Dieser Ansatz überwacht die Kosten während der gesamten Projektlaufzeit. So entdecken Sie Abweichungen frühzeitig und haben die Möglichkeit, Ihre Strategien noch während des Auftrags anzupassen. Zum Beispiel, indem Sie zusätzliche Ressourcen einplanen, den Materialeinsatz reduzieren oder die Fertigstellungstermine optimieren.
Mit Robaws können Sie die Nachkalkulation auf allen Ebenen durchführen: Ob als Überblick über mehrere Projekte, detailliert für ein großes Projekt, spezifisch für einen Artikel über alle Projekte hinweg oder für eine einzelne Aktivität innerhalb eines Projekts – alles ist möglich.
Mehr als nur Nachkalkulation
Ihr digitaler Partner im Handwerk
Nachkalkulation ist ein wichtiger Baustein für die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebs. In Kombination mit anderen Modulen wie Auftragsabwicklung, Zeiterfassung, Lagerverwaltung oder Rechnungsprogramm entsteht ein digitales Gesamtbild, das Ihnen noch mehr Kontrolle über Ihre Projekte gibt.
So treffen Sie fundierte Entscheidungen, agieren flexibler und sind langfristig besser aufgestellt, um Ihren Betrieb erfolgreich weiterzuentwickeln.